Die Evolution beginnt mit der Radbrille Adidas Evil Eye Evo Pro. Beim Fahrradfahren können viele beeinträchtigende Faktoren den Spaß am Sport trüben. Umso wichtiger ist es, dass unsere empfindlichen Augen vor Wind, Staub, Pollen und Insekten geschützt sind. All diese Störfaktoren hält die Evil Eye Evo Pro von unseren Augen fern, ohne dabei den UV-Schutz zu vernachlässigen. Die breiten Filter (10-Base Vision Advantage) und der große eng anliegende Rahmen versichern höchsten Schutz und Tragekomfort.
Nach wenigen Augenblicken werde Ihr vergessen haben, dass Ihr überhaupt eure Evil Eye Evo Pro tragt. Das besondere Extra der Pro-Variante ist der mitgelieferte Schweißblocker, der bei Bedarf auch abgenommen werden kann. Das Rahmendesign der Evil Eye Evo wird bestimmt durch die farblich abgesetzten Bügelstreifen und den dazu stimmigen Filter. Die Filtervielfalt der Evil Eye Evo ist überwältigend. Es gibt Filter mit hydrophober oder antifog Beschichtung, Color Mirrors, polarisierte Filter und die innovativen Vario Lens. Der breite robuste Rahmen aus SPX hält viel aus und ist witterungsbeständig. Die Evil Eye Evo kann mit fünf verschiedenen Einstellungen (von eng zu weit) auf der Nase des Sportlers fixiert werden, ganz ohne Druckstellen. An der Vorderseite, im Bereich des Nasenstegs befinden sich vertikale Lufteintrittsöffnungen, durch die eindringende Luft rotieren kann und es so zu einem permanenten Luftaustausch kommt. Die Bügel, welche ebenfalls aus dem SPX-Kunststoff gefertigt sind, sind gespickt mit Einstellmöglichkeiten, die den Tragekomfort der Evil Eye Evo Pro weiter verbessern. Erwähnenswert hierbei ist die Auslösemechanik Quick Release Hinge, die die Bügel mit den Rahmen verbindet und die Höhenverstellung TRI.FIT, mit der der Neigungswinkel der Radsportbrille Evil Eye Evo Pro angepasst werden kann. Zur Aufbewahrung der Evil Eye Halfrim stehen ein Mikrofaserbeutel oder ein Hardcase z.B. für den Rucksack bereit.